Süßer Weißwein mit dem vollen Fruchtaroma
Presst man die vollreifen süßen goldgelben Trauben, so erhält man einen aromatischen süßen Traubensaft. Lässt man diesen Traubensaft vergären so wird mehr und mehr der Traubensüße in Alkohol umgewandelt - die Weine werden zunehmend weniger süß, auch trockener genannt und der Alkoholgehalt im Wein nimmt zu.
Um einen süßen Weißwein zu erhalten, stoppt man diesen Gärvorgang nach kurzer Zeit und es verbleibt ein Anteil der Traubensüße im Wein, auch Restsüße genannt.Die Restsüße unterstreicht den natürlichen Geschmack der Rebsorte und bringt die ein oder andere Geschmacksnuance zum Vorschein. Aus diesem Grunde erscheint süßer Weißwein immer angenehm aromatisch und süffig.