Pflanzloch und Rebe vorbereiten
Heben Sie das Pflanzloch mind. 30x30x40 (Tiefe) aus und schneiden Sie die Wurzeln der Rebe sofern diese länger sind auf ca. 8-10 cm Länge zurück.
Am oberen Ende der Pflanze (Wachsstelle, späterer Austrieb) nicht zurückschneiden.
Welche Erde verwendet man?
Bitte nehmen Sie normale Gartenerde oder ungedüngte Pflanzerde. Bitte bei Pflanzung weder vorgedüngte Erde noch Mist oder Dünger ins Pflanzloch geben.
Rebe pflanzen
Nun pflanzen Sie die Rebe in das Pflanzloch und achten auf die Rundumver-teilung der Wurzeln. Bedecken Sie die Wurzeln bis ca. 10 cm unter dem obe-ren Ende der Pflanze mit Pflanzerde und gießen Sie die Pflanze mit 3-5 l Wasser. Drücken Sie eine Stunde später die Pflanzerde gut an und versehen die Rebe mit einem 1,20 m langen Pflanzstab an der Sie später die grünen Triebe anbinden.
Aus der Erde ragt nach Pflanzung nur die obere dickere mit Wachs versehende Veredlungsstelle
Ihre Reben sollten innerhalb von 4-8 Wochen durch die Wachsschicht durch-treiben. Meist treiben nacheinander mehrere Triebe durch das Wachs.
Bitte lassen Sie zunächst die Jungtriebe alle austreiben bis sie eine Höhe von ca. 15 cm erreicht haben.
Dann entscheiden Sie sich für den schönsten möglichst geraden Trieb und binden diesen an den Pflanzstab an (siehe hierzu nachfolgend unser Anbindematerial).
Nachdem Sie einen Trieb sicher und fest angebunden haben, sollten Sie alle anderen Triebe direkt an der Wachsstelle ´durch Abbrechen oder Abschnei-den entfernen.
Sollte Ihnen hierbei auch der angebundene Trieb abbrechen und die Pflanze hätte keinen Trieb mehr, so müssten Sie erneut auf die nächsten Austrieb in ca. 3 Wochen warten.
Den einen angebundenen Trieb binden Sie während der nächsten Wochen im Abstand von 10-15 cm an den Pflanzstab an. Erscheinen in dieser Zeit neue Triebe unten an der Wachsstelle, so werden diese immer wieder entfernt. Es sollte wirklich nur der einzige Trieb stehenbleiben. An diesem Trieb empfehlen wir bis auf eine Höhe von ca. 50 cm zusätzlich die Geiztriebe in den Blattach-seln zu entfernen. Dies fördert den Wuchs Ihres Haupttriebes.
Demnächst mehr
Liebe Pflanzenfreunde,
wir versenden jährlich im Frühjahr professionelle veredelte Tafel– und Weinreben in großer Auswahl.
Das zeitige Frühjahr ist die optimale Pflanzzeit für Weinstöcke.
Was gibt es Schöneres als leckere Trauben im eigenen Garten oder vom Balkon zu ernten. Unsere Rebstöcke sind robust und gedeihen deutschlandweit auf jedem Gartenboden.
Rebstöcke wachsen schnell und mit guter Pflege und ein wenig Glück ernten Sie bereits im Jahr nach der Pflanzung Ihre ersten eigenen Trauben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Zusätzlich finden Sie bei uns nützliches Zubehör für Ihre Pflanzen, wie Bindedraht in verschiedenen Ausführungen und auch das professionelle Bindegerät. Das Anbindematerial ist für weitere Pflanzen in Ihrem Garten, wie Rosen, Sträucher, und Himbeeren bestens geeignet.
Haben Ihre Jungpflanzen noch keinen Austrieb, so ist ein Nachtfrost normalerweise kein Problem.
Haben Ihre Jungpflanzen bereits kleine grüne Austriebe, so ist es sinnvoll die Pflanzen bei angekündigtem Nachtfrost vor dem Frost zu schützen. Decken die Jungpflanzen/Triebe einfach mit einem Karton, Vlies, Stroh oder Mulch ab. Wichtig ist, dass Sie die Abdeckung bei Temperaturen über 0 C wieder entfernen.
Jungrebe im Pflanzjahr 2 bis 4 Wochen nach Austrieb
Rebe im Jahr nach Pflanzung oder im Folgejahr ca. im Juni
Rebe in den Folgejahren nach dem Frühjahrsschnitt, bereits angebunden
Rebschnitt Jungplanze im Jahr nach Pflanzung
Rebschnitt im 2. oder 3. Jahr 1 Rute noch nicht angebunden
Rebschnitt in den Folgejahren 2 Ruten noch nicht angebunden
Rebe in den Folgejahren mit 2 kurzen Ruten für eine gute Fruchtverteilung